Kooperationsprojekt „GeschwisterCLUB in Bayern“
Jetzt als Standortpartner bewerben!
Über einen Zeitraum von 4 Jahren fördert das GKV-Bündnis für Gesundheit 5 Standorte in Bayern, die den Struktur- und Angebotsaufbau für Geschwister von Kindern mit Behinderung oder Erkrankung (weiter-)entwickeln möchten.
Das Kooperationsprojekt „GeschwisterCLUB in Bayern“ strebt an, die Lebensbedingungen von Geschwistern von Kindern mit Behinderung oder Erkrankung und ihren Familien gesundheitsförderlich zu gestalten und ihnen den Zugang zu präventiven Angeboten zu ermöglichen.
Um dies zu erreichen, wird im Rahmen des Projekts „GeschwisterCLUB in Bayern“ das Präventionskonzept „GeschwisterCLUB“ an fünf bayerische Standorte gebracht. Der GeschwisterCLUB besteht aus verhältnisorientierten Maßnahmen, die die Familien in ihren gewohnten Lebenswelten erreichen und unterstützen sowie aus verhaltensorientierten Gruppenangeboten zur Stärkung der Resilienz und Stressbewältigung der Zielgruppe für den Altersbereich von 3-18 Jahren.
Um den GeschwisterCLUB langfristig und nachhaltig an den fünf Standorten zu implementieren, wird das Projekt als Kooperationsprojekt durchgeführt:
Vor Ort arbeiten ein Träger (z. B. Einrichtung für Menschen mit Behinderung, Sozialpädiatrische Zentren, Kinderkliniken, Nachsorgeeinrichtungen, Kinderhospize, etc.) in enger Abstimmung mit einem Amt/Fachbereich der kommunalen Verwaltung (meist Gesundheitsamt, Jugendamt) zusammen.
Inhaber des Präventionskonzepts „GeschwisterCLUB“ ist das Institut für Sozialmedizin in der Pädiatrie Augsburg (ISPA e. V.). Dieses leitet das Kooperationsprojekt „GeschwisterCLUB in Bayern“, welches mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen nach § 20a SGB V gefördert wird.
Das Projekt startet zum 01.01.2023 und endet am 31.12.2026.
Unsere Standortpartner in Bayern sind:
- Landratsamt Deggendorf in Kooperation mit B.I.G. e. V.
- Gesundheitsregion Plus Regensburg in Kooperation mit der Katholischen Jugendfürsorge Diözese Regensburg e. V.
- Gesundheitsregion Plus des Landkreis Forchheim in Kooperation mit der Trägergemeinschaft Offene Behindertenarbeit im Landkreis Forchheim e.V.
- Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis Würzburg in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Würzburg, Kinderklinik und Poliklinik
Weitere Informationen zum Präventionskonzept GeschwisterCLUB unter: www.geschwisterclub.de

Standorte des Kooperationsprojekts GeschwisterCLUB in
Bayern (von links nach rechts): David Knauer, Paula Thoma, Eva Dorn, Sarah Eisenberger, Annegret Schreyer, Stephanie Bauer, Katarina Straub, Sarah Schreiner, Dr. Simone
Eckert und Wibke Schmidt.
Foto: Yvonne Bachfischer, Landratsamt Regensburg
Auftaktveranstaltung Kooperationsprojekt "GeschwisterCLUB Bayern"
Bewerben Sie sich hier!
Hier finden Sie das Bewerbungsformular und alle Infoblätter
Infoblatt 1 - allg. Informationen zur Bewerbung
Infoblatt 2 - Fördervoraussetzungen
Infoblatt 3 - Aufgaben und Qualifikationen
Kontakt: Eva Dorn
Telefon: 0176 55734204
eva.dorn@ispa-institut.de
Kontakt: Kerstin Kowalewski

